Windows 11: So erzwingen Sie das Update auf die neueste Version

Windows 11: So erzwingen Sie das Update auf die neueste Version

Das Upgrade auf die neueste Version von Windows 11, wie etwa der 24H2, kann mitunter eine Herausforderung darstellen. Häufig berichten Anwender davon, dass das Update nicht automatisch angezeigt wird, obwohl es längst verfügbar ist. Insbesondere bei der Nutzung von virtuellen Maschinen kann das gezielte Erzwungenwerden eines Updates notwendig sein. 

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mithilfe von Gruppenrichtlinien das Update erfolgreich installieren können.

Dieser Artikel behandelt den Umstieg auf Version 24H2. Passen Sie die Versionsnummer bei Bedarf an (z. B. 25H2).

Wie erzwingen Sie ein Windows 11 Update mithilfe der Gruppenrichtlinien?

Obwohl Windows 11 draufsteht, gibt es diverse unterschiedliche Versionen davon. In den letzten Wochen haben wir vermehrt festgestellt, dass unsere virtuellen Arbeitsplätze in den 23H2-Versionen festhingen. Damit wir weiterhin auf dem neusten Stand bleiben, haben wir uns eine Lösung für das Problem gesucht. Über die Standard Update-Funktion von Windows konnten die neueren Versionen nämlich nicht gefunden werden. 

Dieses Problem lässt sich unter anderem mit Hilfe der Gruppenrichtlinien lösen, die vor allem in Unternehmensumgebungen ein mächtiges Werkzeug zur Konfiguration von Windows-Features darstellen.

Folgen Sie dieser Anleitung, um das Windows 11 Update auf die neueste Version 24H2 zu erzwingen:

  1. Starten Sie den Gruppenrichtlinien-Editor: Geben Sie in der Windows-Suchleiste „GPEDIT“ ein und wählen Sie den sich öffnenden Gruppenrichtlinien-Editor aus.
  2. Öffnen Sie die Windows Update-Einstellungen: Im Editor gehen Sie zu „Administrative Vorlagen“ > „Windows-Komponenten“ > „Windows Update“ und öffnen dann „Vom Windows Update angebotene Updates verwalten“.
  3. Update-Zielversion auswählen: Auf der rechten Seite finden Sie die Option „Zielversion des Funktionsupdates auswählen“. Klicken Sie doppelt darauf, um diese Einstellung zu öffnen.
  4. Konfiguration der Zielversion: Im Popup-Fenster wählen Sie die Option „Aktiviert“ aus. Geben Sie unter „Produktversion“ den Text „Windows 11“ und im Feld „Zielversion“ „24H2“ ein.
  5. Schutzmaßnahmen deaktivieren: Um eventuell blockierende Schutzmaßnahmen zu umgehen, können Sie die Option „Sicherheitsvorkehrungen für Funktionsupdates deaktivieren“ ebenfalls aktivieren. Dies ist allerdings optional und sollte mit Bedacht genutzt werden.
  6. Änderungen übernehmen: Schließen Sie die Fenster und speichern die Änderungen.
  7. Durchsetzung der Änderungen: Geben Sie in der Suche den Befehl „GPUPDATE /force“ ein, um die Gruppenrichtlinien sofort durchzusetzen.
  8. Neustart: Starten Sie das System oder die virtuelle Maschine neu.
  9. Systemupdate erneut ausführen: Führen Sie nach dem Neustart die Systemupdates erneut aus und überprüfen Sie, ob das Update auf 24H2 nun zur Verfügung steht.

Durch diesen Prozess werden die Richtlinieneinstellungen so angepasst, dass Windows spezifisch nach dem Update auf Version 24H2 sucht und dieses installiert. 

Wenn das Update abgeschlossen ist, können Sie die Gruppenrichtlinie für die Zielversion wieder deaktiveren.