Sind Stromausfallmelder eine clevere Investition?

Stromausfallmelder, oft auch Stromwächter oder Netzausfallüberwachung genannt, dienen der permanenten Überwachung der Stromversorgung. Sobald das Gerät erkennt, dass keine Spannung mehr anliegt – sei es aufgrund eines allgemeinen Stromausfalls oder weil eine Sicherung herausgeflogen ist – löst es einen Alarm aus. Je nach Modell erfolgt die Warnung akustisch, per SMS, Anruf oder Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. Wichtig dabei: Viele Modelle sind mit einer eigenen Batterie oder einem Akku ausgestattet, damit sie auch dann noch funktionieren, wenn das gesamte Stromnetz zusammenbricht.
Gefrier-Desaster vermeiden:
Mit der richtigen Technik gegen Stromausfälle gewappnet
Vielleicht haben Sie es selbst schon einmal erlebt: Sie kommen nach Hause, öffnen die Gefriertruhe und stellen mit Schrecken fest, dass alles abgetaut ist, weil der Strom ausgefallen ist. Das hatten wir bei uns so, und es hat niemand mitbekommen. So mussten wir alle Lebensmittel wegwerfen. Darunter auch alles, was der Garten das Jahr so hergegeben hat.
Nicht nur verderbliche Lebensmittel können dadurch unbrauchbar werden – ein Stromausfall kann auch empfindliche Geräte beschädigen oder wichtige Prozesse unterbrechen. Genau an dieser Stelle kommen Stromausfallmelder ins Spiel. Diese praktischen Helfer erkennen, wenn keine Spannung mehr fließt, und informieren Sie umgehend, sodass Sie schnell reagieren können. Im Folgenden erfahren Sie, welche Vorteile ein Stromausfallmelder bietet, was genau hinter dem Begriff steckt und welche unterschiedlichen Varianten es gibt.
Welche Arten von Stromausfallmeldern gibt es?
Die Geräte lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
-
Geräte mit akustischem Alarm
Diese einfachen Modelle geben ein lautes Signal von sich, sobald der Strom ausfällt. Der Nachteil: Wenn Sie sich nicht in unmittelbarer Nähe befinden, hören Sie den Alarm nicht und verpassen womöglich das Problem. -
WLAN- oder App-basierte Stromausfallmelder
Diese Varianten sind mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden und schicken bei einem Stromausfall eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Hierbei müssen jedoch Router und Internetverbindung weiterhin aktiv sein – was bei einem längeren Stromausfall nicht immer gewährleistet ist. -
GSM-Stromausfallmelder
Besonders zuverlässig sind Modelle mit einer eigenen SIM-Karte. Sie senden eine SMS oder rufen Sie über das Mobilfunknetz an, selbst wenn das WLAN ausfällt. Da Mobilfunkmasten meist noch eine Weile mit Notstrom versorgt werden, bleibt der Alarmweg in vielen Fällen stabil. Für alle, die absolute Sicherheit brauchen oder häufig unterwegs sind, ist dies meist die beste Wahl.
Vorteile: Schäden vermeiden und Sicherheit erhöhen
Inwiefern Sie von einem solchen Gerät profitieren, müssen Sie selbst entscheiden. Wiegen Sie am besten die Kosten mit den Risiken ab. Sie brauchen sicherlich nicht für alle Geräte im Haushalt ein solches Gerät. Aber für den Gefrierschrank oder das Aquarium (mit aktiver Belüftung) kann das schon durchaus sinnvoll sein.
Wir haben folgende Vorteile festgestellt:
- Frühe Warnung: Ein Stromausfallmelder informiert Sie sofort, wenn der Strom weg ist. So können Sie frühzeitig handeln, bevor Lebensmittel im Gefrierschrank auftauen oder wichtige Geräte ausfallen.
- Höhere Sicherheit: In vielen Bereichen – etwa bei medizinischen Geräten oder in der Produktion – ist eine lückenlose Stromversorgung lebenswichtig. Durch die automatische Benachrichtigung können Notfallpläne schneller umgesetzt werden.
- Ruhiges Gewissen: Ob Sie unterwegs sind oder einfach nachts schlafen – dank Stromausfallmelder wissen Sie immer, ob zu Hause alles in Ordnung ist.
- Langzeitüberwachung: Manche Modelle erfassen, wann der Strom ausfällt und wann er wieder anliegt. Dadurch haben Sie einen genauen Überblick über die Häufigkeit und Dauer von Unterbrechungen.
Welche Modelle von Stromausfallmeldern gibt es konkret?
Wir haben drei Modelle herausgesucht:
- Kleines USB-Dongle, welches z.B. an den Router angeschlossen werden dann. Günstiger, hat aber auch weniger Funktionen.
- Standard-Stecker mit Mobilfunkanbindung, bewegt sich preislich im Mittelfeld und bietet Benachrichtigungen z.B. via SMS. Diese kann man dann auch im Ausland empfangen.
- Smartes Modell mit App-Anbindung: Ich persönlich verwende solche Apps prinzipiell nicht, wenn es sich vermeiden lässt. Die klassische SMS ist bei mir besser, da ich die Absendernummer als Notfallkontakt einspeichern kann. So erhalte ich immer einen Ton, sobald eine SMS-Warnung eintrifft. Auch wenn das iPhone stummgeschaltet ist.

Einfache Überwachung: Stromausfallmelder als USB-Dongle
Einfaches Modell, z.B. am Router ansteckbar, für knapp unter 50€ Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen. Zu Amazon
Stecker mit Mobilfunkanbindung
Modell mit Mobilfunkanbindung (SMS, Anruf), ca. 80€ Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen. Zu Amazon
Smarte Überwachung: Fernschalter, Stromausfall-, Hitze- und Temperaturwächter in einem
4-in-1 Modell mit Mobilfunkanbindung und App, ca. 100€ Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen. Zu Amazon