NIO: vollelektrischer Range Rover mit Luxus, Komfort und Fahrspaß

NIO: vollelektrischer Range Rover mit Luxus, Komfort und Fahrspaß

Der Range Rover gilt als das Paradebeispiel für einen sportlichen Geländewagen. Mit seiner beeindruckenden Offroad-Technik und der Fähigkeit, die Bodenfreiheit dank eines Luftfahrwerks flexibel anzupassen, bietet er weitaus mehr als ein gewöhnliches SUV. Seine wahre Stärke liegt im Gelände – doch in der Realität begegnet man ihm wohl viel eher im urbanen Alltag. Denn als Premium-Fahrzeug überzeugt der Range Rover mit einem großzügigen Platzangebot, höchstem Komfort und einer Vielzahl an Funktionen, die ihn zum perfekten Reisebegleiter machen.

Aber in einer Welt, die sich immer mehr Richtung Elektromobilität bewegt, stellt sich die Frage: Gibt es eine vollelektrische Alternative, die den modernen Ansprüchen an Luxus, Technik und Fahrspaß gerecht wird? Ein Fahrzeug, das den Spirit des Range Rover einfängt und gleichzeitig die Zukunft der Mobilität repräsentiert? Hier kommt der NIO ins Spiel – ein vollelektrischer SUV, der sich als echter Herausforderer positioniert. Doch kann er wirklich mit der Legende mithalten?

Für mich persönlich war der Range Rover Sport immer das ideale Reiseauto. Nunmehr bin ich aber seit über 1,5 Jahren NIO User, und ziehe in diesem Beitrag mein Fazit.

Was einen Range Rover für mich so einzigartig macht

Das Fahrerlebnis im Range Rover Sport ist wirklich etwas Besonderes. Ich erinnere mich an eine Fahrt zur Messe nach Frankreich und zurück – insgesamt 2600 Kilometer. Der Komfort war dabei einfach erstklassig, ich hätte gefühlt auch noch weiter fahren können!

Besonders beeindruckt mich auch das elegante Design: modern und schlicht, ohne unnötige Aggressivität. Im Innenraum erwartet einen eine hochwertige Materialauswahl. Alles, was man berührt, ist sorgfältig verarbeitet – von edlem Holz über kühles Aluminium bis hin zu feinem Glas. Auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen: Sitzheizung, Klimatisierung, eine hervorragende Soundqualität und sogar eine Massagefunktion sind bei Jaguar Land Rover seit Jahren Standard. 

Das Reisen mit mehreren Personen ist äußerst angenehm, denn Platz gibt es mehr als genug. Durch die höhere Sitzposition genießt man zudem eine exzellente Rundumsicht, die jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis macht.

Warum ich niemals einen Range Rover kaufen würde

Das Fahrgefühl im Range Rover hat mich immer nachhaltig beeindruckt, und ich denke gern an die vielen langen Fahrten zurück, die ich in den unzähligen Modellen erlebt habe. 

Doch warum habe ich überhaupt so viele verschiedene Range Rover fahren müssen? Ganz einfach: Weil diese Fahrzeuge ständig in die Werkstatt mussten. Das ist kein Vorurteil, sondern eine bittere Realität. Ob es Probleme mit dem Infotainmentsystem oder dem Motor waren – die Zuverlässigkeit ließ regelmäßig zu wünschen übrig. Hier und da fielen sogar mal Verkleidungen ab, wie zum Beispiel die Blende des Türgriffs, die ich einmal mitten auf der Autobahn verloren habe. Und die anschließend mehrfach wieder abgefallen ist!

Ein weiteres Problem ist das dünne Händlernetz von Jaguar Land Rover. Unser regionaler Vertragshändler in Chemnitz ist eine einzige Zumutung. Egal ob es der doppelte Ölwechsel in einer Woche war oder der Motorschaden nach einer Reparatur: Hier würde ich niemals wieder ein Auto kaufen. Wenn dann noch Reparaturen außerhalb der Garantie anfallen, wird es extrem kostspielig. Kein Wunder, dass die JLR-Gruppenversicherung sich irgendwann aufgelöst hat. Und ich bin nicht der Einzige, der diese Probleme kennt. Die meisten Range Rover-Fahrer aus meiner Region, die ich kenne, haben ähnliche Erfahrungen gemacht und der Marke den Rücken gekehrt.

Warum ein Elektroauto mehr Sinn macht, als Sie denken

Ich fahre im Jahr um die 50.000 Kilometer und bin seit über zwei Jahren ausschließlich vollelektrisch unterwegs. In dieser Zeit bin ich nie mit leerer Batterie liegen geblieben, und ich habe mir meinen Diesel nicht einmal zurückgewünscht. Das elektrische Fahrgefühl hat mich vollends überzeugt: Die unmittelbare Leistungsentfaltung ist unschlagbar, und kein 8-Zylinder-Dieselmotor kann da mithalten. 

Ein weiterer Luxus, den ich nicht mehr missen möchte, ist die Vorklimatisierung (warm und kalt). Ob auf langen Reisen oder im Alltag, wenn mein Hund während eines Einkaufs kurz im Auto bleibt – das System sorgt immer für die ideale Temperatur. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Standheizung lässt sich die Vorklimatisierung zudem auch in Parkhäusern und Garagen nutzen, Sommer wie Winter. 

Mein Elektrofahrzeug bietet außerdem eine erstklassige Ladeleistung, selbst bei hohen Ladeständen. Das bedeutet, dass ich meine Pausen, zum Beispiel auf der Strecke von Chemnitz nach Hamburg, mit jeweils nur zweimal 25 Minuten Ladezeit angenehm gestalten kann. Die Wartezeiten vor Sanifair und beim Kaffeekauf reichen oft aus, sodass ich nie nutzlos im Auto herumsitze. Zusätzlich habe ich das Privileg, auf Langstrecken die Batterie innerhalb von 4 bis 5 Minuten an speziellen Autobahnstationen tauschen zu lassen. 

In den oberen Preisklassen bieten Elektroautos mit Allradantrieb durch jeweils einen Motor pro Achse eine beeindruckende Performance und Traktion. Die Leistungsentfaltung ist ein echtes Erlebnis, für mich tagtäglich.

Für alle, die zu Hause oder am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit haben, ist das Reichweitenthema ebenfalls kaum eine Diskussion wert: Wenn das Auto steht, lädt es.

Was einen NIO zur idealen Alternative für Range Rover-Fahrer macht

NIO ist eine chinesische Marke, die seit 2022 in Deutschland verfügbar ist und Premium-SUVs wie den eL6, eL7 und EL8 anbietet. In München befindet sich übrigens NIOs globales Designzentrum. Sowie ein Innovationszentrum in Berlin.

Über den EL7, den ich selbst mit einer Long-Range-Batterie fahre, habe ich bereits einen ausführlichen Erfahrungsbericht geschrieben. Alle Funktionen, die ein Range Rover bietet, finde ich auch im NIO wieder: ein adaptives Luftfahrwerk, beheizte, klimatisierte und mit Massagefunktion ausgestattete Sitze, hervorragende Soundqualität, edle Materialien, ein großzügiges Platzangebot, ein Schiebedach, Softclose-Türen und eine Anhängerkupplung mit bis zu 2,0 Tonnen Zuglast.

Hinzu kommen erstklassige, elektroauto-spezifische Technologien, wie eine zuverlässige App, gute Ladeleistung, ein erstklassiges Infotainmentsystem, Support für den vollautomatischen Batterietausch sowie fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. 

Das Design von NIO überzeugt ebenfalls und zeigt äußerlich einige Ähnlichkeiten zu Range Rover. Viel Eleganz und Stil, im Gegensatz zu den immer aggressiver wirkenden Kühlergrills anderer SUV-Modelle.

Die Reichweite mit der 100B-Batterie ist solide, und die Ladeleistung bleibt auch in höheren Ladeständen stabil. Zudem habe ich auf Langstrecken bereits häufig die Power Swap Station genutzt, wo die leere Batterie vollautomatisch gegen eine geladene getauscht wird – ein Premium-Feature, das den hohen Anspruch von NIO unterstreicht. 

Das Service-Netz ist zwar noch recht dünn, aber NIO bietet eine Mobilitätsgarantie mit einem Abhol- und Leihfahrzeugservice, der bisher zuverlässig funktioniert hat, auch wenn ich oft mehrmals nachhaken musste, um Dinge in Bewegung zu setzen.

Im Gegensatz zu anderen jungen Herstellern hat NIO schon beträchtliche Produktionszahlen erreicht und im Mai 2024 das 500.000ste Fahrzeug gefertigt. Dabei wird die Community aktiv einbezogen, um ein umfassendes Nutzererlebnis zu schaffen. Viele Softwarefunktionen sind auf Wünsche der Community zurückzuführen. Ein gutes Beispiel sind die reduzierten Warntöne, und der Einpedal-Fahrmodus (One-Pedal-Driving).

Mein persönliches Fazit

Wer rein elektrisch und gleichzeitig im Premium-Segment fahren möchte, sollte sich die Marke NIO unbedingt näher ansehen. Für mich gibt es aktuell kein besseres Produkt, das ein so überzeugendes Gesamterlebnis bietet. Hier stimmen sowohl die Software als auch die Hardware, und auch die Verarbeitung und die Materialien sind auf hohem Niveau. 

Ein NIO SUV, egal welches Modell, ist praktisch, bietet hochwertige Materialien, erstklassige Software und sorgt für echten Fahrspaß. Bevor ich meinen NIO gekauft habe, habe ich mir viele Konkurrenzmodelle angesehen. Weder der Mercedes EQS-SUV, der Lotus Eletre, der BMW iX noch der Audi Q8 e-tron konnten mich davon abhalten, mich für NIO zu entscheiden. 

Für mich ist ein NIO eine Klasse für sich.

Jetzt der NIO-Community beitreten und unkompliziert eine Probefahrt anfragen

Jetzt der NIO-Community beitreten und unkompliziert eine Probefahrt anfragen

Meinen NIO habe ich ohne Rabatte selbst gekauft. Für eine Anmeldung über meinen Link erhalte ich Treuepunkte, die gegen Zubehör getauscht werden können. Mehr erfahren