NIO-Dashcam-Aufnahmen: So wandeln Sie Videos in MP4 um

Die eingebaute Dashcam in NIO-Fahrzeugen ist ein wertvolles Werkzeug zur Aufzeichnung von Fahrten, zur Dokumentation von Unfällen oder besonderen Erlebnissen auf der Straße. Doch ein häufiger Stolperstein für viele NIO-Besitzer ist das Dateiformat, in dem die Aufnahmen gespeichert werden. Dieses Format ist oft nicht mit vielen gängigen Video-Playern oder -Plattformen kompatibel, was die Nutzung und das Teilen der Videos einschränken kann.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Lösung, um diese Videos in das weit verbreitete und kompatible MP4-Format zu konvertieren. In diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie mit dem kostenlosen Programm Handbrake Ihre NIO-Dashcam-Aufnahmen schnell und unkompliziert umwandeln können.
Wie funktioniert die Konvertierung mit Handbrake?
Installation von Handbrake
Bevor Sie mit der Umwandlung beginnen, installieren Sie bitte Handbrake auf Ihrem PC oder Mac. Handbrake ist eine kostenlose Open-Source-Software, die für Windows, macOS und
Linux verfügbar ist. Besuchen Sie die offizielle Handbrake-Website, um die neueste Version
herunterzuladen und zu installieren.
Vorbereitung der Dateien
In Ihrem Fahrzeug können Sie einen USB-Stick in der Mittelkonsole anstecken. Bitte verwenden Sie hierfür den Typ-A Anschluss. Anschließend können Sie über das Dashcam-Symbol
die Dashcam öffnen. Kopieren Sie entsprechende Aufnahmen auf den USB-Stick. Sobald Sie am PC sind und Handbrake installiert ist, kopieren Sie die Dashcam-Videos von Ihrem
USB-Stick auf Ihren Computer.
Videodateien in Handbrake importieren
Öffnen Sie Handbrake und wählen Sie "Quelle öffnen". Navigieren Sie zu dem Speicherort auf Ihrem Computer, an dem Sie die Videos gespeichert haben, und wählen Sie die
entsprechenden Dateien oder Ordner aus. Die Dashcamaufnahmen von NIO sind im TS-Format.
Einstellungen für die Umwandlung anpassen
Handbrake bietet eine Vielzahl von Einstellungen, um sicherzustellen, dass Ihre Videos in guter Qualität umgewandelt werden. Wählen Sie bei den "Output Settings" das
MP4-Format als Container aus. Wählen Sie bei "Übersicht" als Containerformat MP4 und Web-optimiert. Bei der Bildgröße (Unterpunkt Video) können Sie das Auflösungslimit auf
1440p anheben, sodass die Hauptkamera nicht verkleinert wird. Wählen Sie als Videoencoder (Unterpunkt Video) am Besten H.265 (ideal ist VideoToolbox bzw. Hardware Encoder)
aus. Dadurch erhalten Sie eine kompakte Dateigröße bei einem gängigen Codec. Sollten Sie Probleme beim Abspielen haben, können Sie auch H.264 verwenden.
Umwandlung starten
Nachdem Sie alle benötigten Einstellungen vorgenommen haben, können Sie die Datei, oder alle Videos aus dem Ordner, zur Warteschlange hinzufügen. Prüfen Sie Ihr
Ausgabeverzeichnis. Mit einem Klick auf Start können Sie fortfahren.



