Homebrew-Updates auf Autopilot: So aktualisieren Sie alle Pakete automatisch

Homebrew-Updates auf Autopilot: So aktualisieren Sie alle Pakete automatisch

Homebrew ist der beliebteste Paketmanager für macOS und ermöglicht die einfache Installation und Verwaltung von Software. Doch Programme veralten schnell – und mit ihnen entstehen Sicherheitslücken, Bugs und Performance-Probleme.

Regelmäßige Updates sind daher essenziell, um Ihr System sicher und leistungsfähig zu halten. Zudem profitiert man so stets von den neusten Features (außer bei Outlook, da werden es mit jedem Update weniger..). Mit Homebrew können Sie alle Pakete mit einem einzigen Befehl aktualisieren und gleichzeitig Speicherplatz freigeben. Das spart Zeit und sorgt für ein schlankes, stabiles System.

Homebrew-Pakete:
Warum regelmäßige Updates unverzichtbar sind

Um das Aktualisieren Ihrer Homebrew-Pakete noch einfacher zu machen, haben wir einen praktischen Befehl vorbereitet. Dieser kann als Alias in Ihre Shell-Konfigurationsdatei eingefügt werden, sodass Sie künftig mit einem einzigen kurzen Befehl alle Pakete aktualisieren und das System bereinigen können.

Die Datei, in der Sie den Alias hinterlegen, hängt von Ihrer verwendeten Shell ab. Falls Sie Zsh nutzen (was auf modernen macOS-Versionen der Standard ist), befindet sich die Konfigurationsdatei unter: 

open -a textedit ~/.zshrc

Fügen Sie folgenden Befehl hinzu, und starten Sie Ihre Terminal-Session neu. Anschließend können Sie mit dem Befehl automatisch alle Pakete installieren - und den Speicher freiräumen.

alias forceupdate='brew update && brew upgrade && brew install --cask --force `brew list --cask` && brew cleanup -s && brew cleanup --prune 0 && rm -rf "$(brew --cache)"'

Über folgenden Befehl können Sie die Umgebungskonfiguration ebenfalls neu laden:

source ~/.zshrc