Eine ehrliche Bilanz nach 3 Jahren: Lohnt sich Starlink?

Eine ehrliche Bilanz nach 3 Jahren: Lohnt sich Starlink?

Starlink ist ein satellitenbasiertes Internetangebot von SpaceX, das weltweit schnellen Internetzugang ermöglicht – selbst in abgelegenen Regionen, in denen klassische Breitbandanschlüsse wie DSL oder Glasfaser nicht verfügbar sind. Für Privatanwender kostet der Dienst aktuell 50 € pro Monat und kann ohne langfristige Vertragsbindung genutzt werden. Die benötigte Hardware, bestehend aus einer Satellitenschüssel und einem Router, schlägt je nach Angebot mit 250–350 € zu Buche.

Ein entscheidender Vorteil von Starlink ist die Standortunabhängigkeit: Während herkömmliche Internetanschlüsse auf feste Infrastrukturen angewiesen sind, funktioniert Starlink überall dort, wo freie Sicht zum Himmel besteht. Dies macht es besonders attraktiv für Menschen in ländlichen Gebieten, Reisende und digitale Nomaden. Je nach gewähltem Tarif kann Starlink stationär zu Hause oder mobil unterwegs genutzt werden – sei es in einem Wohnmobil, auf einem Boot oder in entlegenen Ferienhäusern.

Seit mittlerweile drei Jahren nutzen wir Starlink, zunächst als Redundanzlösung und mittlerweile als Hauptinternetverbindung. Unser ursprünglicher Mobilfunkanschluss wurde vollständig ersetzt, wodurch sich die Bandbreite im Upload und Download erheblich verbessert hat. Besonders spürbar ist der Unterschied bei der Latenz: Während Cloud-First-Applikationen zuvor über Mobilfunk nur träge funktionierten, läuft nun alles flüssig und zuverlässig. Gerade für Standorte ohne DSL-Anbindung kann ich Starlink nach wie vor uneingeschränkt empfehlen. Und in unserem Szenario war der Vodafone-Mobilfunkmast auf Sichtweite (Außenantenne, freie Sicht, 250m) entfernt. Also eigentlich optimale Bedingungen!

Für abgelegene Standorte ist Starlink eine echte Revolution. Während in Deutschland selbst Innenstadtbewohner in Mehrfamilienhäusern teils noch mit 16.000er DSL-Anschlüssen auskommen müssen, bietet das Satelliteninternet eine leistungsfähige Alternative – unabhängig von der bestehenden Infrastruktur.

Ein besonders positiver Aspekt sind die mehrfachen Preisanpassungen nach unten: Während wir anfangs noch 99 € pro Monat zahlten, sind es mittlerweile nur noch 50 €. Das ist bemerkenswert, da die meisten Internetanbieter bestehende Verträge eher verteuern als vergünstigen. Zudem gibt es keine Vertragslaufzeit, sodass wir jederzeit flexibel kündigen könnten – eine Freiheit, die im Telekommunikationsmarkt selten ist. Im Vergleich haben wir bei Vodafone monatlich 69 € für unbegrenztes Datenvolumen und eine unzuverlässige Verbindung bezahlt.

Auch in puncto Zuverlässigkeit hat uns Starlink überzeugt. In den letzten drei Jahren hatten wir keine nennenswerten Ausfälle. Im direkten Vergleich mit der vorherigen Mobilfunklösung zeigt sich Starlink als deutlich stabiler. Selbst bei hoher Nutzung oder ungünstigen Wetterbedingungen blieb die Verbindung konstant verfügbar.

Offiziell scheint Starlink kein begrenztes Datenvolumen zu haben. Allerdings gab es zwischenzeitlich Berichte über eine Prioritätsdrosselung bei hohem Verbrauch. In unserer Nutzung – mit mehreren Terabyte an hochgeladenen Daten im letzten Jahr – haben wir jedoch keine Einschränkungen bemerkt.

Besonders beeindruckend ist die niedrige Latenz, mit ca. 30ms im Durchschnitt. Während wir mit unserer vorherigen 4G-Mobilfunkverbindung Latenzen zwischen 80 und 100 ms hatten, bietet Starlink deutlich bessere Werte. Dadurch sind jetzt auch Videokonferenzen ohne Verzögerungen problemlos möglich.

Da Starlink keine klassischen Portfreigaben unterstützt, haben wir eine alternative Lösung über einen Cloud-Proxy-Server eingerichtet. Dieser beinhaltet unter anderem einen Reverse-Proxy und einen OpenVPN-Dienst. Eine detaillierte Anleitung, wie man eine solche Lösung aufbaut, haben wir bereits im Zusammenhang mit Vodafone Dual Stack veröffentlicht.

Unsere ehrliche Bilanz und Meinung

Nach drei Jahren im Einsatz können wir eine klare Bilanz ziehen: Starlink ist für uns die günstigste und zuverlässigste Lösung auf dem Markt. Während große Telekommunikationskonzerne wie die Telekom oder Vodafone es in den letzten 30 Jahren nicht geschafft haben, überall eine stabile Internetversorgung bereitzustellen, macht Starlink genau das – unabhängig vom Standort.

Unsere Erfahrungen im Überblick:

Schnelle und stabile Verbindung – Deutlich bessere Bandbreite und Latenz als Mobilfunk
Zuverlässigkeit – Keine nennenswerten Ausfälle in drei Jahren
Flexible und faire Preisgestaltung – Monatlich kündbar, und der Preis wurde mehrfach gesenkt
Unbegrenztes Datenvolumen – Auch bei hohem Verbrauch keine Einschränkungen bemerkt
Einfache Einrichtung – Plug & Play, ohne aufwendige Installation oder Technikertermine
⏺️ Standort – Braucht unbedingt uneingeschränkte Sicht auf den Himmel

Für alle, die keine Alternative wie Glasfaser oder VDSL haben, kann ich Starlink uneingeschränkt empfehlen. Wichtig ist, dass die Antenne freie Sicht auf den Himmel hat, da sonst Empfangsprobleme auftreten können. In unserem Fall haben wir sie auf dem Carport-Dach montiert, wo sie optimal funktioniert. Wer mit langsamen DSL- oder unzuverlässigen Mobilfunkverbindungen kämpft, sollte sich Starlink definitiv einmal näher ansehen! 🚀

Unsere früheren Beiträge zum Thema

Wir haben bereits mehrfach über unsere Erfahrungen mit Starlink berichtet und verschiedene Aspekte des Satelliteninternets ausführlich beleuchtet. Folgend finden Sie weitere Beiträge von uns passend zum Thema:

Wie zuverlässig ist Starlink wirklich?

Wie zuverlässig ist Starlink wirklich?

Erfahren Sie, wie sich Starlink bei uns im Alltag erwiesen hat, und wie zuverlässig der Betrieb des Satelliten-Internets wirklich ist. Zum Artikel
Dual-WAN: Wie wir mit Starlink und Synology unsere Bandbreite erhöhen

Dual-WAN: Wie wir mit Starlink und Synology unsere Bandbreite erhöhen

Erfahren Sie, wie Sie mit Dual WAN Ihren Internetanschluss verbessern können, und Ihre Bandbreite nachhaltig erhöhen. Zum Artikel
Wie ist der Stromverbrauch einer Starlink-Antenne?

Wie ist der Stromverbrauch einer Starlink-Antenne?

Erfahren Sie, wie viel Strom die Starlink-Antenne im Betrieb benötigt, und wie der Verbrauch einzuordnen ist. Zum Artikel
Starlink: Im Naturschutzgebiet erreichbar bleiben!

Starlink: Im Naturschutzgebiet erreichbar bleiben!

Entdecken Sie unserem Praxistest von Starlink, dem Satelliteninternet von SpaceX, über die Leistung und Einsatzmöglichkeiten in abgelegenen Gebieten. Zum Artikel
Customer Story: Mit Starlink online bleiben trotz Telekom-Störung

Customer Story: Mit Starlink online bleiben trotz Telekom-Störung

Starlink als Backup-Lösung: Ausfallsicheres Internet für Unternehmen mithilfe von Satelliten-Internet als zusätzlicher Kanal. Ein aktuelles Fallbeispiel erklärt die Vorteile! Zum Artikel
Mobiles Arbeiten mit Starlink

Mobiles Arbeiten mit Starlink

Mobiles Arbeiten ist seit Corona in vielen Branchen möglich. Starlink soll eine schnelle Internetverbindung überall bereitstellen. Zum Artikel